Calculating and Visualizing Bidirectional Efficiency in Grafana Dashboards

Hello everyone,

I am working on a dashboard to visualize energy flows in a small system consisting of a battery, a power supply (power electronics), and the electrical grid. Currently, I have three power measurements as time series (in Watts):

  • Battery power
  • Power at the power supply (DC side)
  • Power at the meter (AC side between grid and power supply)

I want to calculate and display three efficiencies:

  • Power supply → Battery
  • Grid → Power supply
  • Grid → Battery (overall path)

The efficiency should always be less than 100%, regardless of the direction of power flow, because:

  • The battery can charge or discharge
  • Power values can be positive or negative
  • Energy flows can reverse depending on the operating state

Questions:

  1. How do I correctly calculate efficiency with bidirectional power flow?
    I want to ensure that I only represent actual losses, and that the formula adjusts correctly if the flow direction reverses.
  2. How should I best visualize this in Grafana?
  • Would a Stat panel, Gauge, or a time series graph be most suitable?
  • Should I use averages, min/max values, or moving averages?
  1. Does anyone know best practices or examples for energy balances involving bidirectional components in Grafana?

I appreciate any advice on calculation, transformation, or visualization!

Thanks in advance!


Hallo zusammen,

ich arbeite an einem Dashboard zur Visualisierung von Energieflüssen in einem kleinen System mit Batterie, Netzteil (Leistungselektronik) und Stromnetz. Ich habe aktuell drei Leistungswerte (Zeitreihen in Watt):

  1. Batterie-Leistung
  2. Leistung am Netzteil (DC-Seite)
  3. Leistung am Stromzähler (AC-Seite zwischen Netz und Netzteil)

Ich möchte nun drei Wirkungsgrade berechnen und darstellen:

  • Netzteil → Batterie
  • Netz → Netzteil
  • Netz → Batterie (gesamter Pfad)

Dabei soll der Wirkungsgrad immer < 100 % sein, unabhängig von der Flussrichtung der Energie. Denn:

  • Die Batterie kann laden oder entladen
  • Die Leistung kann negativ oder positiv sein
  • Die Energie fließt je nach Zustand in unterschiedliche Richtungen

Fragen:

  1. Wie berechne ich den Wirkungsgrad korrekt bei bidirektionalem Fluss?
    Ich möchte sicherstellen, dass ich nur reale Verluste darstelle. Die Formel soll sich anpassen bei gedrehter Flussrichtung.
  2. Wie stelle ich das am besten in Grafana dar?
  • Eignet sich ein Stat-Panel, Gauge oder doch eine Zeitreihe?
  • Sollte ich Mittelwerte, Min/Max oder gleitende Durchschnitte verwenden?
  1. Kennt jemand Best Practices oder Beispiele für Energiebilanzen mit bidirektionalen Komponenten in Grafana?

Ich freue mich über jeden Tipp zur Berechnung, Transformation oder Darstellung!

1 Like